Wie sind die Spielregeln für das Spiel "Hearts"
Wie spielt man Hearts? - Spielanleitung. Sie und die anderen Spieler erhalten als erstes jeweils 13 Spielkarten. Im Anschluss daran wählen Sie drei Karten Ihrer. Entweder machst du alle Stiche (aller herzen und Pik Dame)displaydesignmagazine.com hast du gewonnen. Oder keine oder nur wenige, dann kommts drauf an, wer am wenigsten. Hearts: Spielregeln von Hearts: Karten weitergeben: Nach dem Anschauen seiner Krten, wählt jeder Spieler 3 Karten und gibt sie an einen anderen Spieler.Hearts Regeln Beitrags-Navigation Video
Hearts - Ähnlichkeiten mit RamschDiese haben knapp die Top Panzer Spiele Pc verpasst - was deren PopularitГt jedoch. - Hearts – Ziel des Spiels
Der Spieler, der zu diesem Zeitpunkt die niedrigste Punktzahl hat, gewinnt. -Kartenspiel punkten Jedes Herz gibt 1 Strafpunkt und die Pik-Dame Das bedeutet, in jeder Runde gibt es 26 Strafpunkte. Wenn ein Spieler aber alle Strafkarten gewinnt (13 Herz-Karten und die Pik-Dame), erhält er 0 Punkte und jeder seiner drei Gegner erhält stattdessen 26 Punkte. Für die Regeln der klassischen Variante siehe Schwarze Katze. Inhaltsverzeichnis. 1 Spielregeln. Ziel des Spiels. Spielregeln Hearts. Hearts. Ziel des Spiels. Hearts ist ein recht einfaches Spiel. Bis auf einige Ausnahmen versucht man so wenig Stiche wie möglich. Das Kartenspiele Hearts ist nicht nur ein PC-Spiel, sondern ein altes und sehr beliebtes Stichspiel. Lesen Sie hier mehr. Das klassische Kartenspiel Hearts ist ein Spiel für vier Spieler mit einem üblichen Kartensatz ohne Joker. Es wird über mehrere Runden um Punkte gespielt. Der Spieler mit der geringsten Punktzahl, dann, wenn der erste Spieler Punkte hat, ist Gewinner. Hearts wird so lange gespielt, bis einer der Spieler Punkte erreicht hat. Meistens ist das in der vierten Runde der Fall. Wenn Sie dann die wenigsten Punkte von allen Spielern haben, sind Sie der Gewinner der Spielserie. Die höchste Punktzahl die Sie bei Hearts erreichen können sind Punkte. Viel Spaß. Wie bei Spot Hearts: Die Herzkarten zählen ihren Nennwert; Herz-B, -D, -K 10 Punkte; Herz-Ass 15 Punkte; Pik-Dame 25 Punkte. In diesem Fall wird das Spiel gespielt, bis ein Spieler Punkte erreicht anstatt Punkte. Dirty Nasty Filthy Hearts (Da Nasty Fix) Shiva Ctylyctyc beschreibt eine Variante von Hearts, die aus Florida kommt.Manche Spieler bestehen darauf, dass die Pik-Dame gespielt werden muss, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Darüber hinaus werden 10 Punkte vom Punktestand des Spielers abgezogen, der den Karo-Buben aufgenommen hat dies kann derselbe Spieler sein, der den Mond abgeschossen hat.
Es gibt folgende Möglichkeiten:. Für manche Spieler kann das Erreichen eines gewissen Punktestands besondere Auswirkungen haben.
Wenn ein Spieler Punkte oder mehr erreicht und es bei einem niedrigeren Punktestand einen Gleichstand gibt, können zusätzliche Runden gespielt werden, bis es einen eindeutigen Sieger gibt.
Es gibt zwei Varianten, wie vier Spieler Hearts in festen Partnerschaften spielen können, wobei die Partner einander gegenübersitzen.
Das Spiel kann entweder mit drei oder fünf Spielern gespielt werden. Richard Garfield empfiehlt die folgende Variante, die um herum eingeführt wurde.
Die Farbe der ersten der acht gespielten Karten ist die angesagte Farbe, und die höchste Karte dieser Farbe gewinnt den acht Karten enthaltenden Stich.
Wenn eine Neun abgeworfen wird bei einer anderen angesagten Farbe gespielt wird oder beim letzten Stich gespielt wird, gibt es keinen "Boost" - der Stich besteht dann wie üblich aus lediglich vier Karten.
Diese Variante von Hearts eignet sich für 6 bis 10 Spieler, wobei zwei Standardkartenspiele aus je 52 Karten zusammengemischt werden.
Die Karten werden ausgeteilt, bis keine mehr übrig sind, bzw. Der Spieler links neben dem Geber beginnt und kann jede beliebige Farbe und Karte ausspielen.
Wenn zwei identische Karten in einem Stich gespielt werden, dann heben sie sich gegenseitig auf, und keine kann den Stich gewinnen aber sie bringen trotzdem Strafpunkte ein, wenn es sich um Strafpunkte zählende Karten handelt.
Andernfalls ist Herz erst ab der 3. Runde spielbar. Selbiges gilt auch für die Pik Dame. Hat ein Spieler jedoch alle möglichen Punkte erhalten, so erhält er selber 0 Punkte, aber seine Mitspieler jeweils Beim nächsten Spiel gehen die Karten zwei Plätze nach links, dann drei, vier und zum Schluss fünf Plätze es wird also nichts getauscht.
Derjenige, der die Kreuz Zwei auf der Hand hat, eröffnet das Spiel. Jeder Spieler erhält somit 8 Karten. Nach dem Rundumtausch besitzt wieder jeder genau 8 Karten.
Beim nächsten Spiel gehen die Karten zwei Plätze nach links, dann drei, vier, fünf und zum Schluss sechs Plätze es wird also nichts getauscht.
Oft wird aber auch so gespielt, dass man den Karo-Buben für einen Durchmarsch nicht zu fangen braucht.
Bei den Varianten mit 3 oder 6 Spielern werden je 48 Punkte verteilt. Bei einem Spiel nach der Regelvariante "New Moon" kann der Spieler wie bei einem normalen Durchmarsch auch die Punkte sich selbst abziehen und den Punktestand der Gegner unverändert lassen.
In der Liebesgeschichte, die in den er Jahren handelt und auch eine Auseinandersetzung mit den Protesten gegen den Vietnamkrieg beinhaltet, versucht der Ich-Erzähler seine Spielsucht zu besiegen.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden.
Jeder Spieler bekommt einzelne Karten, bis jeder 13 Karten auf der Hand hat. Die Spieler sehen nur ihre eigenen Karten.
Nachdem alle Karten gegeben sind beginnt die Phase des weitergebens. Jeder Spieler sucht drei Karten von seiner Hand aus und gibt diese verdeckt einem Mitspieler.
Der Spieler mit der Kreuz-2 kommt heraus. Alle Spieler müssen die Farbe bedienen. Basteln mit Naturmaterial.
Schminken zum Kostüm. Kostüme selber machen. Das Tanzbein schwingen.









Ich tue Abbitte, dass sich eingemischt hat... Aber mir ist dieses Thema sehr nah. Ich kann mit der Antwort helfen.
Sie lassen den Fehler zu. Schreiben Sie mir in PM, wir werden reden.